Tipping Point – wenn Quantität in Qualität umschlägt

Kennen Sie den Film „Der Flug des Phönix“? In der Handlung gibt es einen Punkt, von dem an klar ist: Jetzt ist das Schlimmste überwunden, es geht bergauf – und zwar, als die Crew es schafft, ein tonnenschweres Wrackteil von der einen Seite des abgestürzten Flugzeugs auf die andere zu heben. Danach rückt das Ziel der Aktion in greifbarere Nähe als je zuvor; aus den verbliebenen Wrackteilen ein neues Flugzeug zu bauen, ist keine Utopie mehr, sondern tatsächlich umsetzbar.

Start empty

Auch wenn es erstaunlich scheinen mag – ein Urlaub und ein Turnaround-Projekte stellen an ihre Hauptdarsteller dieselben Anforderungen: Sie müssen alles hinter sich lassen.

Speed Dating

Speed Dating? Das hat doch in einem Turnaround-Projekt nicht verloren? Von wegen! Speed Dating ist ein wunderbares Format, wenn es darum geht, große Gruppen oder Teams in Projekten und Linienorganisationen innerhalb von einer oder zwei Stunden dazu zu bringen, sich kennenzulernen und miteinander auszutauschen.

So ziehen Sie sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf

So ziehen Sie sich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf Wenn einer bis zum Hals im Sumpf steckt, dann ist es zunächst einmal nicht entscheidend, […]

Rebellen und Unterstützer

Rebellen und Unterstützer Krisen und Turnaround-Situationen bringen Veränderungen mit sich – für Mitarbeiter, Teams, deren Vorgesetzte und die Linienverantwortlichen. Meistens stellt sich sehr schnell heraus, dass […]

Potential Future Fuck-ups

Potential Future Fuck-ups Machen wir uns nichts vor: Wer in Projekten oder Delivery-Situationen das Wort „Risiko“ oder gar „Risikomanagement“ in den Mund nimmt, erntet bei seinem […]

Warum ein Chamäleon kein gutes Vorbild für Turnaround-Projektmanager ist

Warum ein Chamäleon kein gutes Vorbild für Turnaround-Projektmanager ist Ein Chamäleon hat eine faszinierende und nützliche Eigenschaft: Es kann sich seiner Umgebung farblich so anpassen, dass […]

Vorzeigeobjekte oder Gespött der Bevölkerung – ein Abschlussbericht

Vorzeigeobjekte oder Gespött der Bevölkerung – ein Abschlussbericht Ich habe schon vor einigen Wochen hier im Blog beschrieben, wie Sie die Fehler der deutschen Großprojekte verhindern […]

Guten Appetit!

Guten Appetit! Ein Turnaround-Projektmanager ist permanent mit neuen Kunden- und Dienstleistersituationen konfrontiert, ständig trifft er auf neue Menschen, die er nicht kennt und mit denen er […]