Stress im Projekt:
Machen Sie doch mal Ihre Faszien locker!
In einem Meeting des Turnaround-Projektteams: Es gibt nur schlechte Nachrichten, und der Turnaround des Projektes scheint weiter weg denn je. Zwei Projektmitarbeiter geraten in Streit. Ein Wort gibt das andere, sie beschuldigen sich gegenseitig, werden verletzend, greifen sich persönlich an. Innerhalb von Sekunden versetzen sie das gesamte Team in Unruhe. Was passiert da eigentlich? Und was können Turnaround-Projektmanager in solchen Situationen tun?
Haben Sie schon einmal von den Faszien gehört? Faszien sind Weichteil-Komponenten des Bindegewebes – also Gelenk- und Organkapseln, Bänder, Sehnen, aber auch die flächigen festen Bindegewebsschichten wie beispielsweise die Plantarfaszie an der Fußsohle. Faszien umhüllen und durchdringen unseren gesamten Körper.
Wenn wir nun Stress empfinden – beispielsweise in einem Meeting mit Kollegen oder Kunden –, dann ziehen sich sämtliche Faszien zusammen. Das Blut sackt aus dem Hirn in die Herzgegend, dadurch erhöht sich unser Puls, Hormone werden ausgeschüttet, das Denken verlangsamt sich. Wir agieren auf der Ebene des limbischen Systems. Wir sind dann eher triebgesteuert und handeln sehr emotional – nicht mehr rational. Unser gesamter Körper mobilisiert sich, macht sich bereit für Flucht oder Kampf. Das ist unser evolutionäres Erbe.
Natürlich geht es heute in Meetings nicht darum, im Wortsinn zu fliehen oder zu kämpfen. Wir tun dies jedoch im übertragenen Sinne: Wir fallen anderen Menschen ins Wort, reagieren hektisch, schnell und unüberlegt, sehen Rot und können keinen klaren Gedanken mehr fassen. Wie auch – die Faszien haben sich gestresst zusammengezogen und das limbische System hat das Regime übernommen.
Als Turnaround-Projektmanager sind mir in diesem Zusammenhang zwei Dinge wichtig:
Wenn Sie diese beiden Punkte beachten, helfen Sie allen Beteiligten – und am allermeisten helfen Sie dem Projekt.
Photo by PJ Magazine (Flickr)