Entscheidende Entscheidungen
Projekte geraten oft in Schieflage, weil etwas Entscheidendes fehlt – und das im wahrsten Sinn des Wortes: Die verantwortlichen Führungskräfte treffen wenig oder gar keine Entscheidungen mehr.
Entscheidungen sind überlebenswichtig
Eine Organisation, ein Geschäftsbereich, ein Projekt können nur dann überlebens- und handlungsfähig bleiben, wenn die Menschen, die dort arbeiten, Entscheidungen treffen. Viele Entscheidungen. Jeden Tag, jede Stunde. Tun die Verantwortlichen dies nicht und drücken sie sich um Entscheidungen herum – weil sie nicht den Willen, die Kompetenz oder den Charakter haben, mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu leben –, dann entsteht ein Entscheidungsvakuum. Irgendwann geht nichts mehr vor und zurück.
Für den Turnaround-Projektmanager ist es deshalb sehr entscheidend, mit den nötigen Kompetenzen ausgestattet zu sein und Entscheidungen zu treffen. Eine nach der anderen. Bei seinem Team rennt er damit offene Türen ein. Es hungert nach Fortschritt, nach Veränderung, es will Maßnahmen, Aktivitäten, Impulse, Denkanstöße aktiv umsetzen, damit dieser Entscheidungsstau kontinuierlich abgearbeitet wird – denn dies ist die Voraussetzung, um die Dynamik und die notwendigen Schritte für den Turnaround einzuleiten.
Ohne Handlungsfähigkeit kein Turnaround
In meinen Turnaround-Projekten erzählen mir die Teammitglieder immer wieder, wie sehr sie darunter gelitten haben, dass das Management nichts mehr entschieden hat. Gute Ideen, auch zur Abwendung der drohenden Schieflage, hätten nicht mehr umgesetzt werden können, weil das Management bzw. die Entscheidungsträger diese Ideen und Maßnahmen weder befürwortet, noch abgelehnt, sondern einfach ignoriert hätten.
Deshalb empfinde ich es als eine meiner wichtigste Aufgaben, diese Entscheidungslücke, dieses Entscheidungsdelta zu schließen – entweder aus meiner eigenen Entscheidungsbefugnis heraus oder indem ich Entscheidungsträger maßgeblich beeinflusse, damit sie die anstehenden Entscheidungen auch tatsächlich treffen. Oberstes Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit des Teams wiederherzustellen – ohne die lässt sich kein Projekt drehen.