Torsten-J-Koerting-The-Game-Changer-Logo_600x146Torsten-J-Koerting-The-Game-Changer-Logo_600x146Torsten-J-Koerting-The-Game-Changer-Logo_600x146Torsten-J-Koerting-The-Game-Changer-Logo_600x146
  • THE GAME CHANGER
  • SPEAKING
  • MENTORING
  • PODCAST
  • SHOP
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
✕

Wie Sie erfolgreich mit Ihrer neuen Führungsrolle starten

Im April dieses Jahres veröffentlichte das McKinsey Institut die Ergebnisse einer Umfrage zum Einstieg in neue Führungsrollen. Mehr als 80% der Befragten gaben an, dass es länger als einen Monat gedauert hat, sich an die neue Rolle zu gewöhnen. Wie schwer der Übergang ist, sieht man schon daran, dass mehr als ein Drittel der Befragten nicht die vorgegebenen Ziele erreichte.

 

Werden Sie Visionär

Die meisten Manager sind sich in der Umfrage einig: gerade in der Anfangszeit ist die wichtigste Aufgabe die Entwicklung einer gemeinsamen Vision und Ausrichtung für Sie und Ihr Team. Indem Sie diese Vision klar mitteilen, verstehen Ihre Mitarbeiter besser, was Ihre Aufgabe und Ihre Strategie im Unternehmen ist.

 

Gute Vorbereitung

Glauben Sie mir, während der Übergangsphase werden Sie alle Zeit brauchen, die Ihnen zur Verfügung steht. Deshalb werden Sei schlichtweg keine Möglichkeit haben, sich nebenher noch nötige Fähigkeiten anzueignen.

Bereiten Sie sich also genau auf die neuen Aufgaben vor und lernen Sie alles, was Sie dafür wissen müssen.

 

Das richtige Team

Keine Führungskraft kommt alleine zurecht, deshalb versuchen die meisten möglichst schnell (innerhalb des ersten Jahres), für die richtigen Berater und Gutachter zu sorgen. Über 70% geben sogar an, dass sie sich im Nachhinein noch schneller darum kümmern würden.

Ein zweiter Punkt fällt hierbei auf: gerade die erfolgreichen Manager haben das ursprüngliche Team möglichst wenig verändert.

 

Unterstützung durch das Unternehmen

Organisationen sind nicht immer gut darin, Übergänge in der Führungsebene zu betreuen. Kevin R. Hummel berichtet auf BoardAdvisory, dass neue Manager in den meisten Fällen keine oder kaum Unterstützung erhalten.

Sorgen Sie deshalb selbst dafür, dass Ihnen alle nötigen Ressourcen und gegebenenfalls Mentoring und Coaching zur Verfügung gestellt werden. Ein scheitern des Übergangs kostet das Unternehmen viel Geld und wenn Sie als neues

 

Share

Related posts

Vorzeigeobjekte oder Gespött der Bevölkerung – ein Abschlussbericht


Read more

Ein würdiger Abschluss für erfolgreiche Tage


Read more

Projektmanager als Geschichtenerzähler


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Torsten J. Koerting
  • The Game Changer
  • Mondorfer Weg 1D
  • 61352 Bad Homburg
  • +49(0)172-372 3759
  • change@torstenkoerting.com
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
© KOERTING Life & Business GmbH, 2008-2023